Was ist ein Stadtteilbüro vor Ort?

Stadtteilbüro: Anlaufstelle vor Ort

Das Stadtteilbüro ist die erste Anlaufstelle vor Ort in den Stadtteilen Werne und Langendreer-Alter Bahnhof. Hier werden Fragen beantwortet, Kontakte vermittelt, Anregungen und Ideen für die Stadtteile aufgegriffen. Es lädt auch herzlich dazu ein sich mit dem Stadtteilmanagement über aktuelle Entwicklungen oder künftige Planungen auszutauschen sowie über Förderprogramme im Stadterneuerungsgebiet WLAB – wie beispielsweise das Hof- und Fassadenprogramm oder den Stadtteilfonds – zu informieren. Hier finden Gespräche zur Erstinformation über Förderprogramme, Terminanfragen oder auch die Abgabe von Förderanträgen statt.

Das Stadtteilbüro ist Arbeits- und Besprechungsraum, erste Anlaufstelle zur Stadt und „Adresse“ des "Soziale Stadt"-Projekts in WLAB. 

SPRECHZEITEN Stadtteilmanagement WLAB

Dienstag 10 – 14 Uhr
Donnerstag 16 – 18 Uhr

sowie Donnerstag 10 – 12 Uhr
im Seniorenbüro „Am Stern“ (Hohe Eiche 12, Langendreer-Alter Bahnhof)

…oder nach Terminvereinbarung!

Weitere Beratungsangebote im Stadtteilbüro

In enger Abstimmung mit den zuständigen Trägern konnten im Laufe des Jahres 2018 weitere Beratungsangebote im Stadtteil bzw. Stadtteilbüro verortet werden. Neben den regelmäßigen Sprechstunden des Stadtteilmanagements bieten externe Beratungsdienste folgende Sprechstunden an, die Angebote werden fortlaufend aktualisiert:

Seniorenbüro Ost:
Seniorensprechstunde in Kooperation mit Rentenberater jeden ersten Montag des Monats von 11.00 bis 12.00 Uhr (aufgrund von Corona vrsl. erst wieder Anfang 2022) 
Ansprechpartnerin: Kathrin Engel
Website: Seniorenbüro Bochum

Ermöglicht durch: