Zentren stärken

Zentren stärken

Zentren stärken

Zentren stärken

Zentren stärken

Zentrenmanagement

Im Handlungsgebiet WLAB sind zwei Einkaufsstandorte vorhanden. Sowohl in Werne, als auch in Langendreer Alter Bahnhof. Das Zentrenmanagement hat die Aufgabe das städtebauliche Entwicklungskonzept in Kooperation mit allen lokalen Akteuren zielorientiert umzusetzen. Es bündelt zentrenrelevante Akteure, vernetzt Akteure, stößt Projekte an und steuert Prozesse.

Werne

Das Haupteinkaufsgebiet bezieht sich auf den Werner Hellweg und der Straße „Zur Werner Heide“. Der Werner Hellweg ist eine Hauptdurchgangsstraße, die parallel zur A40 verläuft. An ihr sind Filialisten, Einzelhandel, Dienstleister und Kleingastronomien ansässig.

In Werne existiert die funktionierende Werbegemeinschaft „Pro Werne“. Sie besteht aus 40 Gewerbetreibende aus Werne und Umgebung. Hier erfahren Sie mehr.

Langendreer Alter Bahnhof

Das Stadtteilzentrum versorgt vorrangig den kurzfristigen Bedarf. Einzelhandel, Filialisten, Dienstleister und Gastronomie liegen aufgelockert zwischen Wohnnutzungen entlang der Alten Bahnhof­straße und in dem Anfangsbereich der Ümminger Straße.

In Langendreer - Alter Bahnhof setzt sich die „Werbe- und Aktionsgemeinschaft Bochum Langendreer “ (WAB Langendreer) für die Belange der Gewerbetreibenden ein. Die Mitglieder setzten sich aus Gewerbetreibende, Immobilienbesitzer und Privatpersonen zusammen. Weitere Informationen

 

Die Projekte

Die Einkaufsführer wurden von BO-Mar­keting initiiert und in Kooperation mit den jeweiligen Werbegemeinschaften erstellt. Sie stellen die Vielfalt der Einkaufs­möglichkeiten und Dienstleistungen in den Stadtteilen Werne und Langendreer Alter Bahnhof dar. Die Angebote sind in 14 Angebotsgruppen sortiert. Darüber hinaus werden auch nicht­kommerzielle Einrichtungen wie z. B. Kirchengemeinden, Parkplätze und Buslinien abgebildet. Zusätzlich enthalten die Pläne eine Übersicht über die Mitglieder der Werbe­gemeinschaften.

In Langendreer erfuhr der Einkaufsführer 2017 die zweite Auflage, in Werne erschien die erste Ausgabe 2018.

Diese liegen in den jeweiligen Geschäften im Einkaufsgebiet aus und können an dieser Stelle auch herunter geladen werden.

Einkaufsführer Werne

Einkaufsführer Langendreer

Die UNTERSTÜTZ·PUNKTE bieten auf einfachem Wege besondere Sicherheit und Verlässlichkeit im Alltag. Sie richten sich sowohl an älteren Menschen, als auch an Familien mit Kindern! Die Anliegen können situ­ationsbedingt oder durch gesundheitliche Gegebenhei­ten ausgelöst werden. Beispielsweise wird einem beim Einkauf übel, man braucht eine kurze Pause, einfach einen Stuhl zum Setzen, einen Unterstand, weil man vom Regen überrascht wurde, ein Telefon, damit man jemanden zum Abholen organisieren kann, ein Glas Wasser, um eine Tablette einnehmen zu können. Viel­leicht geht es aber auch schlicht um die Nutzung einer Toilette. Teilnehmende Unternehmen bieten in diesen Fällen einen Anlaufpunkt für Hilfesuchende im Stadtteil.

Das Programm wird in Kooperation des Seniorenbüros Ost zusammen mit den Werbegemeinschaften in Werne und Langendreer-Alter Bahnhof durchgeführt.

Der 1. Werner Trödelmarkt fand innerhalb der Bürgerwoche Bochum-Ost am Freitag, 14. Juni von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.Zahlreiche Anbieter belebten den Marktplatz. Für das leibliche Wohl gab es einen getränkestand, Reibeplätzchen und Grillwurst

Im Juni findet traditionell die Bürgerwoche Bochum-Ost statt. In diesem Rahmen wird von der WAB das Mit­machfest „Bänke raus“ durchgeführt - eines der größten Stadtteilfeste Bochums. Parallel findet einer der wenigen im Stadtgebiet Bochums durchgeführten ver­kaufsoffenen Sonntagen statt. An der Veranstaltung nehmen über 80 Vereine, Institutionen, Gruppen, Privat­personen und Unternehmen aus dem Stadtgebiet teil. Dabei wird die Alte Bahnhofstraße zwischen der Lün­sender Straße und der Ümminger Straße gesperrt und mit Bierzeltgarnituren bestückt. Auf zwei Bühnen treten Musikgruppen auf.

Die zweite große Veranstaltung im Ortsteil Alter Bahn­hof ist der Kunst- und Handwerkermarkt „Herbstmarkt am Stern“, der immer am ersten Samstag im Oktober stattfindet. Dazu werden Künstler*innen und Kreative aus dem weiten Umfeld Bochums an den Alten Bahnhof eingeladen. 35 Ausstellende folgen dieser Einladung. Neben gewerblichen Anbietern nimmt z. B. auch die „Schulfirma“ der Willy-Brandt-Gesamtschule, die Natur­freundejugend und die „Sozialpsychiatrische Hilfen für Erwachsene“ der Stadt Bochum daran teil.

In Werne gibt es neben den Werbegemeinschaft „Pro Werne“ den „Werner Treff“, in dem sich Vertreter orts­ansässiger Vereine und Institutionen monatlich treffen und austauschen. Die teilnehmenden Gruppen beteiligen sich u. a. an der Bürgerwoche Bochum-Ost und organisieren u. a. den Weihnachtsmarkt in Werne. Dieser findet an dem Samstag vor dem 1. Advent statt und an ihm nehmen die Vereine, sowie Schulen und Institutionen aus Werne teil. Neben der Bürgerwoche Bochum-Ost ist der Weih­nachtsmarkt das größte Stadtteilfest in Werne.

In beiden Stadtteilzentren werden in der Adventszeit Beleuchtungen über die Straßen aufgehängt, die auf Initiative der jeweiligen Werbegemeinschaften initiiert und durch die Förderung über den Stadtteilfonds „Soziale Stadt WLAB“ installiert werden konnten. Durch die Beleuchtung in der Adventszeit werden die Einkaufsbereiche in der dunklen Adventszeit aufgewertet.

Raumbörse

Wir veröffentlichen sowohl Angebote als auch Suchanfragen für gewerblich genutzte Ladenlokale im Gebiet WLAB. Nutzen Sie die Möglichkeit, wenn Sie ein Ladenlokal vermieten möchten oder ein geeignetes Ladenlokal suchen.

Hier geht es zur Raumbörse!

Ermöglicht durch: