Fördermöglichkeiten für Immobilien
Ein wichtiges Ziel im Rahmen der Stadterneuerungsmaßnahmen in Werne – Langendreer-Alter Bahnhof ist die Attraktivierung der Stadtteile als Wohnstandorte.
Das Gesicht eines Stadtteils wird insbesondere geprägt durch Einstellung und Haltung der Eigentümerinnen und Eigentümer zu ihren Immobilien. Die beiden Stadtteile zeichnen sich dadurch aus, dass besonders viele Eigentümer in ihren eigenen Immobilien wohnen und so einen starken Bezug zum Stadtteil und der Stadtteilentwicklung haben. Hier setzt die Soziale Stadt an und möchte die Immobilieneigentümer in ihrem Engagement bekräftigen.
Das Stadteilbüro ist auch hier Erstanlaufstelle für die Eigentümerinnen und Eigentümer und erster Ansprechpartner rund um das Fassaden- und Hofflächenprogramm. Gezielt vermitteln wir Kontakte zu Ansprechpartnern für die jeweilige Fragestellung. Ebenso führen wir in Kooperation mit den Stadtteilarchitekten und weiteren Ansprechpartnern in unregelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen für Eigentümerinnen und Eigentümer durch. Im Folgenden finden Sie hier für Sie relevante Informationen.
Seit Beginn 2017 ist das Büro Kroos+Schlemper Architekten als Ansprechpartner innerhalb des Fördergebietes „Soziale Stadt Werne - Langendreer-Alter Bahnhof" in der Eigentümer*innenberatung tätig.
Mithilfe der Außenanlagen- und Fassadenrichtlinie, kurz AFR, der Stadt Bochum, haben alle Eigentümer*innen innerhalb des Fördergebietes, die Möglichkeit nicht nur das Gebäude, sondern ggfs. auch die Außenanlagen aufzuwerten und damit nicht nur positiv das Wohnumfeld zu beeinflussen, sondern auch die Aufenthaltsqualität zu steigern. Zudem kann durch das Entsiegeln von Flächen und die Schaffung von Grünflächen, z.B. bei Flachdächern, ein positiver Einfluss auf das Kleinklima im Quartier genommen werden.
Der Bund, das Land und die Stadt Bochum unterstützen diese Maßnahmen mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der förderfähigen Kosten. Fassaden außerhalb des Denkmalbereiches in Langendreer-Alter Bahnhof werden mit maximal 30 Euro pro Quadratmeter Fläche gefördert.
Eine Antragstellung ist denkbar einfach, die Verpflichtungen der Eigentümer*innen sehr gering: Ein Hinweis in Form eines zur Verfügung gestellten Banners über die Fördermaßnahme ans Gerüst, eine Plakette nach Fertigstellung an die Fassade und die Zusicherung den geförderten Zustand zehn Jahre lang nicht zu verändern.
Die erfolgreiche Entwicklung des Programms ist mittlerweile durch die große Anzahl an Förderplaketten im ge- samten Fördergebiet deutlich für alle sichtbar.
Dazu hat auch die Überarbeitung der AFR mit verbesserten Konditionen seit Mitte 2020 beigetragen. Sie bietet seitdem die Möglichkeit z. B. innerhalb des Denkmalbereiches in Langendreer-Alter Bahnhof nicht nur höher, sondern auch mehr fördern zu können, z. B. die Gestalt von Fenstern oder von Außenwerbeanlagen, wird langfristig dazu beitragen die Aufenthaltsqualität und somit die Verweildauer der Menschen in diesem Bereich zu steigern. Entsiegelungen, Dachbegrünungen und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Mieter*innen werden ebenfalls mit einem höheren Zuschuss - innerhalb des gesamten Fördergebietes - gefördert.
Dies hat 2021 erstmalig dazu geführt, dass die zur Verfügung stehenden Mittel vor Ende des Jahres erschöpft waren und die Stadt Bochum gemeinsam mit den Stadtteilarchitekten abwägen musste, welche Maßnahmen noch in diesem Jahr bewilligt werden und welche erst in 2022. Weitere Fördergelder wurden bereits beantragt und eine Bewilligung durch die Förderstelle steht zum Herbst 2022 aus.
Förderkompass
Im Folgenden finden Sie einen kleinen, thematisch geordneten Einblick in die Förderlandschaft, die zur Unterstützung von Investitionen in die eigene Immobilie angeboten werden.
Die Aufstellung bildet aber nur einen kleinen Auszug von Fördermöglichkeiten ab.

Stadtteilarchitekt
Hier sind Sie richtig, wenn es um eine Fragestellung zur Erneuerung Ihrer Immobilie geht. Fragen zu Sanierung, Modernisierung und zum Fassaden- und Hofflächenprogramm beantwortet Ihnen Stadtteilarchitekt Joerg Hollweg.
Er bietet Ihnen eine architektonische Erstberatung und begleitet Sie durch das Förderprogramm der Fassaden- und Hofflächenerneuerung von der Antragstellung bis zur Abrechnung.
Tel. 0234 29705550
stadtteilarchitekt@bo-wlab.de