Veranstaltungen & Termine
Vergangene Termine
Ausstellungseröffnung: Brauen und Brennen im Bochumer Osten
Eine Ausstellung zur Tradition der Braukunst und der Korn- und Obstbrennerei im Bochumer Osten im Luther-LAB
Info: https://www.lutherlab.de
„Heute back ich, morgen brau ich“ – Ein Brauworkshop Teil I
Workshop zur häuslichen Herstellung von Bier
Anmeldung: https://www.lutherlab.de
Hier Und Jetzt - Kochen ohne
Workshop
Projekt Raum für Zukunft LutherLAB
https://www.lutherlab.de
Frist für den Stadtteilfonds WLAB
Bis zu 5000 Euro Zuschuss für Projekte in WLAB
Nächste Frist voraussichtlich Mitte Februar 2023
Infos: https://bo-wlab.de
Analoger Filmworkshop ohne Kamera für Kita und OGS
Kostenlose Fortbildungsreihe im endstation.kino
Anmeldung: minifilmclub@endstation-kino.de oder 0234-6871620
Stände für den Werner Weihnachtsmarkt gesucht
Vereine, Kleingewerbe oder Handwerkskunst
Anmeldung: kuschmierz_s@hotmail.de, Tel: 0234231280
Workshop Holzspiele bauen für sich und den Stadtteil
Anmeldungen: www.lutherlab.de
Für Familien und EInzelpersonen
Filmpraktischer Workshop in Kita und Grundschule
Kostenlose Fortbildungsreihe im endstation.kino
Anmeldung: minifilmclub@endstation-kino.de oder 0234-6871620
Aus Alt Macht Neu - Upcyling von Textilien
Nähworkshop
Projekt Raum für Zukunft
Infos: https://www.lutherlab.de
Hier Und Jetzt - Gut und günstig
Workshop
Projekt Raum für Zukunft LutherLAB
https://www.lutherlab.de
Aus Alt Macht Neu - Kinder kochen ein FairTeiler-Menü
Workshop
Kinder kochen ein FairTeiler-Menü
https://www.lutherlab.de
Infoveranstaltung „Wirksame Einbruchschutzmaßnahmen“ in Werne
Die Polizei Bochum informiert ausführlich zum Thema Einbruchschutz
Ort: Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstraße 36
Aus Alt Macht Neu - Von fast fashion bis fair fashion
Vortrag
Projekt Raum für Zukunft LutherLAB
Infos: https://www.lutherlab.de/termine/
Mobile Textilwerkstatt - Gruseliges Halloween
Ort: Schülerlabor, Bücherei Ost, Unterstraße 71, 44892 Bochum
Anmeldung vor Ort oder per mail: buechereilangendreer@bochum.de
-bib der dinge-
Ästhetische und kulturelle Filmbildung für Erzieher und Betreuer in Kita und OGS
Kostenlose Fortbildungsreihe im endstation.kino
Anmeldung: minifilmclub@endstation-kino.de oder 0234-6871620