Navigation
Stadtteilmanagement
Stadtteilbüro
Kontakt
Stadtteile entwickeln
Projekte & Maßnahmen
Eigentümer unterstützen
Zentren stärken
Zusammen leben
Mitmachen & teilhaben
Aktionstag "Auf die Plätze in Bochum-Werne" 2025
Digitales Bautagebuch Spiel- und Bolzplatz Bramheide
Digitales Bautagebuch Quartierssportanlage Heinrich-Gustav-Straße
Unterführung an der Salweidenbecke - Sanierung und Gestaltung
Stadtteilspaziergänge WLAB
Werner Engelweg 2024
Neubau Kinder- und Jugendfreizeithaus JuCon
Stadtteilfonds
Raumbörse
Stadtteilinventar zum Ausleihen
Veranstaltungsräume zum Mieten
Veranstaltungskalender
Bochum mitgestalten!
Online-Beteiligung Zukunftskonzept Wohnen
Befragung zum Zukunftskonzept Wohnen
1. Qualitäten (meines) Wohnumfelds:
Warum leben Sie in Werne bzw. Langendreer-Alter Bahnhof? Welche Qualitäten schätzen Sie dort besonders?
2. Herausforderungen:
Was sind die größten Herausforderungen beim Thema Wohnen, die aus Ihrer Sicht angegangen werden sollten?
Schäden am Gebäude
Leerstände
Imageprobleme
Liefer-/ Kundenverkehr
PKW-Verkehr
Sauberkeit / Müllentsorgung
Veraltete oder überlastete Erschließung
Fehlende Nahversorgung
Andere
Mehrfach-Nennungen möglich.
Wenn andere: Was sind die weiteren Herausforderungen aus Ihrer Sicht?
3. Wohnformen:
Für welche Gruppen sollte zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden?
Wohnungen für Senioren, barrierarm und bezahlbar
Große Familienwohnungen
Kleine Singlewohnungen
Studentenwohnen, WG geeignet
Wohnen für Alleinerziehende mit Gemeinschaftseinrichtungen
Wohnen gehobenen Standards
Andere
Es braucht keine weiteren Wohnangebote.
Mehrfach-Nennungen möglich.
Wenn andere: Welche Wohnformen wünschen Sie sich und für welche Gruppen?
4. Im Quartier bleiben:
Ist es möglich im Stadtteil umzuziehen und Wohnalternativen zu finden, wenn sich Ihre Wohnbedürfnisse im Alter oder aufgrund von familiärer Veränderungen ändern? Wenn nein, was kann verbessert werden?
5. Beratung für Eigentümer:
Sind Sie Eigentümer einer Wohnung im WLAB-Gebiet? Wenn ja, welche Beratungsmöglichkeiten würden Ihnen konkret bei der Sanierung Ihrer Wohnung(en) helfen? Welche Unterstützung benötigen Sie darüber hinaus?
6. Sonstiges:
Gibt es weitere Ideen oder Anregungen, die Sie uns mitgeben wollen?
Weiter
Ermöglicht durch: